Betonkosmetik

Perfektionierung hochwertiger Betonflächen durch Mängelbeseitigung

in Sichtbetonflächen jeglicher Art

Während bei der Betonkosmetik die Schäden oft durch mechanische Einflüsse oder negative Umstände beim Betonguss entstehen, können die Schadensbilder bei Bestandsobjekten vielfältige Ursachen haben, welche über Jahre hinweg die Bausubstanz schwächen. Damit Schäden sich nicht noch weiter ausbreiten und um den dauerhaften Erfolg einer Restaurierungsmaßnahme gewährleisten zu können müssen die Schadensursachen erkannt, gefunden und beigelegt werden.

Betonkosmetik
Betonkosmetik Treppe

Die häufigsten Nachfragen bei der Betonkosmetik umfassen:

  • Reinigungen (Entfernung von ungewollten Beschriftungen wie beispielsweise Textmarkern und Graffitis; Verunreinigungen und Verschmutzungen durch Bitumen, Kleberückständen, Farbspritzern, Rostflecken usw.)
  • Entfernung von Betonüberständen, Zementleim, Ausblühungen (wie Sinter), Betonwarzen bis hin zu Beulenbildung durch schadhafte oder verzogene Schalplatten
  • Beseitigung von Kiesnestern, Auswaschungen, übergroßer und/oder übermäßig vieler Lunker
  • Reprofilierung von Konen, Schalungs- und Zierfugen, Ecken und Kanten jeglicher Art
  • Ergänzung von Ausbrüchen, Abplatzungen sowie versehentlich verursachter Substanzverluste (Bohrlöchern, Kernbohrungen, Schlitzen)
  • Partielle Retusche von optisch störenden Bereichen (klein- als auch großflächig)
  • Auftrag von transparenten, leicht eingefärbten Lasuren zur farblichen Angleichung verschiedenfarbiger Betonelemente
  • Optimierung von unregelmäßigen Fugenbildern (Schalungsstöße welche kein symmetrisches Gesamterscheinungsbild ergeben) durch Beseitigung und auch Imitation von Schalungsstößen an entsprechenden Stellen
  • Imitation von gewünschter Betonoptik an Bauteilen die nicht aus Beton bestehen
  • Auftrag von Schutzlasuren (transparent oder leicht pigmentiert)
  • Präventivmaßnahmen wie Graffitischutz oder Hydrophobierung